Verkehrsentwicklung

Verkehrsentwicklung
Ver|kehrs|ent|wick|lung, die:
Entwicklung des ↑ Verkehrs (1).
Dazu:
Ver|kehrs|ent|wick|lungs|plan, der.

* * *

Verkehrs|entwicklung,
 
die Veränderung der Vorgänge in einer abgegrenzten Region, die der Raumüberwindung dienen und die sich auf Verkehrswege, Verkehrsmittel und Transportgüter beziehen. Die Verkehrsentwicklung wird mithilfe verschiedener Parameter (v. a. Verkehrsaufkommen, Verkehrsleistung), oftmals differenziert nach der jeweiligen Verkehrsart (z. B. motorisierter Individualverkehr, öffentlicher Straßenpersonenverkehr), gemessen und quantifiziert. Die Bezeichnung Verkehrswachstum wird in einem nahezu synonymen Sinn verwendet, da sich die globale Verkehrsentwicklung bisher nur durch die beständige Zunahme des Verkehrs auszeichnete.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Verkehr: Grenzen der Mobilität
 

* * *

Ver|kehrs|ent|wick|lung, die: Entwicklung des Verkehrs (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg — Rosenheim–Salzburg Hbf Kursbuchstrecke (DB): 951 Streckennummer: 5703 Rosenheim–Freilassing Streckenlänge: 88,6 km Streckenklasse: D4 Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h …   Deutsch Wikipedia

  • Fehmarnbelt-Brücke — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel od …   Deutsch Wikipedia

  • Fehmarnbelt-Querung — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel od …   Deutsch Wikipedia

  • Fehmarnbeltbrücke — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel od …   Deutsch Wikipedia

  • Fehmarnbeltquerung — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel od …   Deutsch Wikipedia

  • Feste Fehmarnbelt-Querung — Lage der geplanten Fehmarnbelt Querung Satellitenbild mit Fährrout …   Deutsch Wikipedia

  • Feste Fehmarnbeltquerung — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel od …   Deutsch Wikipedia

  • Günter H. Hertel — (* 1. Februar 1948 in Plauen) ist ein deutscher Verkehrswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Einzelnachweise 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Hertel — Günter H. Hertel (* 1. Februar 1948 in Plauen) ist ein deutscher Verkehrswissenschaftler. Leben Günter Hertel studierte Verkehrstechnik und Mathematik an der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ in Dresden. 1974 wurde er dort mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburg — Salzburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”